top of page

Über mich

Ich bin Isabell, 35 Jahre alt, und habe viele Jahre als Praxismanagerin in einer Zahnarztpraxis gearbeitet. Heute bin ich dort weiterhin für die Abrechnung und Verwaltung zuständig. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben - besonders Hunde haben einen festen Platz in meinem Herzen. Aus dieser Leidenschaft heraus habe ich mich im Jahr 2023 dazu entschieden, eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren.

Wie ich arbeite

Ich bin überzeugt davon, dass eine gesunde Beziehung zwischen Mensch und Hund auf Vertrauen, Verständnis und gegenseitigem Respekt basiert. Genau diese Werte möchte ich in meiner Arbeit weitergeben und stärken.

Im Hundetraining gibt es viele verschiedene Ansätze und Methoden. Manche arbeiten mit Druck, Strafe oder körperlichen Einwirkungen. Für mich war schnell klar: Das ist nicht mein Weg. Ich orientiere mich am modernen, fairen und bedürfnisorientierten Hundetraining. Aversive Methoden finden bei mir keinen Platz, weil sie Vertrauen zerstören, die Beziehung zwischen Mensch und Hund belasten und langfristig mehr Schaden als Nutzen bringen. Denn auch wenn man Verhalten kurzfristig unterdrücken kann - das Wichtigste zwischen Mensch und Hund geht verloren: Vertrauen und Bindung.

Ergänzend zu meiner Ausbildung als Hundetrainerin habe ich mich auch im Bereich Achtsamkeit und Coaching weitergebildet. Diese Kenntnisse helfen mir nicht nur im Umgang mit Hunden, sondern auch in der Arbeit mit den Haltern. Denn im Hundetraining geht es immer um das Zusammenspiel beider Seiten. Achtsamkeit fördert Klarheit, Gelassenheit und eine bewusste Kommunikation - wichtige Grundlagen für eine stabile Mensch-Hund-Beziehung.

Ich arbeite ganzheitlich und ohne starre Konzepte - immer fair, freundlich und klar strukturiert. Vertrauen und Verständnis gehören für mich ebenso dazu, wie klare Regeln und Grenzen. Denn nur wenn der Hund weiß, woran er ist, kann er sich entspannen und orientieren. Mir ist wichtig, nicht nur den Hund zu sehen, sondern auch den Menschen dahinter. Denn der Schlüssel liegt im Zusammenspiel: darin, wie wir unsere Hunde verstehen, ihnen Orientierung geben und sie im Alltag sicher und liebevoll begleiten.

Auch in meiner Hundebetreuung steht für mich ein respektvolles Miteinander an erster Stelle:

Bei mir geht es nicht darum, Hunden einfach nur "Auslauf" zu bieten. Jeder Hund wird individuell wahrgenommen und bekommt genau das, was er braucht. Mit Herz und Geduld gehe ich auf jeden Vierbeiner ein und sorge dafür, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird - bei gleichzeitiger Ruhe, Struktur und Sicherheit.

Referenzen

Juni 2023:           
• Abgeschlossene Ausbildung als Life Coach mit Prüfung

April 2024:           

• Abgeschlossene Ausbildung als Hundetrainerin mit Prüfung 

2023-2024:           

• Praktikum bei einer mobilen Hundetrainerin in Reinbek

2024-2025:           

• Praktikum bei Dog Martens in Hamburg 

2023-2025:           

• Ehrenamtliche Tätigkeit im Hamburger Tierschutzverein 

März 2024:           

• Anerkannte Fortbildung: "Im Gespräch mit deinem Hund, körpersprachliche Kommunikation    verstehen"

April 2024:             
• Anerkannte Fortbildung: "Mit Harmonilogie durch Welpenzeit und Pubertät"

Mai 2024:               

• Fortbildung mit Prüfung: "Vorbereitung Sachkunde §11 Tierschutzgesetz für Hundetrainer" 

Aug. 2024:             

• Anerkannte Fortbildung: "Hundebegegnungen mit Markersignalen meistern und trainieren-                                   Schwerpunkt Aggression"

 

Sep. 2024:               
• Anerkannte Fortbildung: "Kommunikation und Ausdrucksverhalten"

 

Okt. 2024:               

• Anerkannte Fortbildung: "Kommunikation: Der will nur spielen!" 

Feb. 2025:             

• Anerkannte Fortbildung: "Hundebegegnungen; Analyse von Verhalten" 

April 2025:             
• Abgeschlossene Ausbildung als Trainerin für Meditation und Achtsamkeit mit Prüfung 

                               

• Anerkannte Fortbildung: "Die Macht der Körpersprache - Mit Hunden positiv kommunizieren"

• Anerkannte Fortbildung: "Unterwegs mit einer Hundegruppe: Regeln, Rituale, die richtige                  Körpersprache und das Raumdenken für ein ausgeglichenes Miteinander" 

Juni 2025:               
• Anerkannte Fortbildung: "Grenzen setzen bei Hunden - mit Markersignalen" 

• Anerkannte Fortbildung: "Problemverhalten in der Umwelt" 

August 2025:         
• Anerkannte Fortbildung: "Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken" 

Oktober 2025:     

• Anerkannte Fortbildung: Weniger Stress an der Leine - Verbindung und Vertrauen: Beziehungsorientierte Leinenführigkeit für eine starke Mensch-Hund-Gemeinschaft

Oktober 2025 - Dezember 2025:

• 8-teilige Webinar-Reihe zu den Themen: 

- Entwicklungsdefizite beim Hund: Deprivation, Emotions(Co-)regulation, Sozialisierung

- Traumatisiert oder nur falsch behandelt? Wenn Hunde sich nicht anfassen lassen wollen

- Auslastung: Was braucht welcher Hund und warum?

- Alltagsprobleme: Welpe/Hund will nicht Gassi gehen, ist unsauber, will nicht alleine bleiben

- Grenzen des Hundetrainings: Leinenruck und Körperblock, Leckerchen und Markersignal - wie sinnvoll ist Konditionierung als Erziehungsstil?

- Problematische Hundebegegnungen: Überraschen, Beeindrucken, Erschrecken:  Handlungsstrategien zur Situationskontrolle

- Der stürmische Hund: Wenn für alles die Konzentration fehlt: Distanzlosigkeit, Hektik, Fahrigkeit, unangemessenes Verhalten in Begegnungen mit Mensch und Tier

- Stress - Fluch & Segen von Hormonen und Neurotransmittern

- Vorbereitungen auf Silvester

Eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung basiert auf Verständnis und klarer Kommunikation. Wenn wir unsere Hunde wirklich wahrnehmen und ihre Bedürfnisse respektieren, entsteht eine tiefe Verbindung, die von Vertrauen und Harmonie geprägt ist

Modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining & 1:1 Gassi-Service

Tel.Nr.: 0155/63884761

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 08:30 - 18:00 Uhr

Sa + So: 09:00 - 17:00 Uhr

© 2035 by Bellas Dogs. Powered and secured by Wix 

bottom of page