top of page

Warum ziehen so viele Hunde an der Leine – trotz aller Tipps im Internet?

Fast jeder Hundehalter kennt das Problem: Spaziergänge mit einem Hund, der permanent an der Leine zieht, sind weder für den Hund noch für den Menschen entspannt. Dabei gibt es unzählige Ratgeber und Tipps im Internet – und trotzdem sieht man so viele Hunde, die kaum an lockerer Leine laufen. Woran liegt das?



Ursache statt Symptom

Viele Trainingsansätze versuchen, das Ziehen direkt zu stoppen – etwa durch Leinenruck, Stehenbleiben oder spezielle Hilfsmittel. Doch oft wird dabei nur am Symptom gearbeitet.

Damit nachhaltige Veränderung möglich ist, müssen wir verstehen: Warum zieht der Hund überhaupt an der Leine?

___________


Häufige Gründe fürs Ziehen an der Leine • Aufregung und fehlende Impulskontrolle – der Hund ist voller Energie und möchte so schnell wie möglich nach vorn. • Fehlende Orientierung am Menschen – der Hund entscheidet selbst, wo es langgeht, weil er den Menschen nicht als „Wegweiser“ wahrnimmt. • Mangelnde Bindung – ein Hund, der wenig Bezug zum Halter hat, achtet auch unterwegs weniger auf ihn. • Lernerfahrungen – hat der Hund durch Ziehen oft sein Ziel erreicht, wurde das Verhalten unbewusst verstärkt.


Ganzheitliches Training statt schneller Tricks

Ein lockerer Spaziergang entsteht nicht durch ein einzelnes Kommando oder Hilfsmittel, sondern durch ganzheitliches Training: • Bindung stärken – wer für seinen Hund wichtig ist, wird automatisch mehr beachtet. • Orientierung aufbauen – der Mensch wird zum sicheren Anker, an dem sich der Hund im Alltag orientiert. • Klare Kommunikation – eindeutige Signale und ein konsequenter Umgang helfen dem Hund, zu verstehen, was erwünscht ist. • Schrittweises Training – zuerst in reizarmer Umgebung üben, dann langsam Ablenkung steigern.



MEIN FAZIT

Ziehen an der Leine ist nicht einfach ein „Ungehorsam“, sondern ein Verhalten mit Ursachen. Wer diese versteht und im Training berücksichtigt, schafft die Grundlage für entspannte Spaziergänge – und für eine bessere Mensch-Hund-Beziehung.


Wenn du in Wentorf und Umgebung Unterstützung beim Training brauchst, helfe ich dir gern, die Leinenführigkeit deines Hundes nachhaltig aufzubauen.

Du wohnst nicht in der Umgebung? Kein Problem. Auch über mein WhatsApp-Coaching können wir gemeinsam die Leinenführigkeit Deines Hundes aufbauen.


ree

 
 
Modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining & 1:1 Gassi-Service

Tel.Nr.: 0155/63884761

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 08:30 - 18:00 Uhr

Sa + So: 09:00 - 17:00 Uhr

© 2035 by Bellas Dogs. Powered and secured by Wix 

bottom of page