Über mich

Ich bin Isabell, 34 Jahre alt und habe mich nach meiner Ausbildung als Hundetrainerin, mit einer Hundebetreuung selbstständig gemacht. Ursprünglich habe ich viele Jahre als Praxismanagerin in einer Zahnarztpraxis gearbeitet.
Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben und meine große Liebe gilt insbesondere den Hunden. Ich glaube daran, dass jede Hund-Mensch-Beziehung auf Vertrauen und Respekt basiert.
Als ausgebildete Hundetrainerin kenne ich die individuellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Hunden. Ich lege großen Wert darauf, Hunde nicht nur zu betreuen, sondern sie auch in ihrem Verhalten zu verstehen und ihnen Sicherheit sowie Orientierung zu geben. Eine liebevolle, klare Führung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund – für ein harmonisches Miteinander.
Durch meine Ausbildung als Achtsamkeitstrainerin betrachte ich die besondere Verbindung zwischen Mensch und Hund aus einer tiefgehenden Perspektive. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist weit mehr als Gehorsam und Training - sie ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Vertrauen, Kommunikation und gegenseitigem Verständnis. Es bedeutet, nicht nur das Verhalten des Hundes zu analysieren, sondern auch die innere Haltung des Menschen mit einzubeziehen. Hunde spiegeln unsere Emotionen, unsere Energie und die Klarheit unserer Führung - je ausgeglichener wir sind, desto sicherer und entspannter fühlen sie sich.
In meiner Hundebetreuung verbinde ich Fachwissen mit achtsamer Fürsorge, um eine entspannte, sichere und harmonische Umgebung für jeden Hund zu schaffen. Mir ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes einzugehen und ihm eine Zeit voller Geborgenheit, Bewegung und positiver Erlebnisse zu bieten.
In meiner Freizeit bilde ich mich ständig weiter und besuche Seminare und Workshops, um mein Wissen zu vertiefen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist - sowohl für Hunde, als auch für uns Menschen.
Referenzen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Life Coach mit Prüfung (Juni 2023)
- Abgeschlossene Ausbildung als Hundetrainerin mit Prüfung (April 2024)
- Praktikum bei einer mobilen Hundetrainerin in Reinbek (6 Monate/2023)
- Praktikum in einer großen Hamburger Hundeschule & Hundebetreuung (8 Monate/2024)
- Ehrenamtliche Tätigkeit im Hamburger Tierschutzverein (seit 2023)
- Anerkannte Fortbildung "Im Gespräch mit deinem Hund, körpersprachliche Kommunikation verstehen" (März 2024)
- Anerkannte Fortbildung "Mit Harmonilogie durch Welpenzeit und Pubertät" (April 2024)
- Fortbildung mit Prüfung "Vorbereitung Sachkunde §11 Tierschutzgesetz für Hundetrainer" (Mai 2024)
- Anerkannte Fortbildung "Hundebegegnungen mit Markersignalen meistern und trainieren / Schwerpunkt Aggression" (August 2024)
- Anerkannte Fortbildung "Kommunikation und Ausdrucksverhalten" (September 2024)
- Anerkannte Fortbildung "Kommunikation: Der will nur spielen!" (Oktober 2024)
- Anerkannte Fortbildung "Hundebegegnungen; Analyse von Verhalten" (Februar 2025)
- Abgeschlossene Ausbildung als Trainerin für Meditation und Achtsamkeit mit Prüfung (April 2025)
- Anerkannte Fortbildung "Die Macht der Körpersprache - Mit Hunden positiv kommunizieren" (April 2025)
- Anerkannte Fortbildung "Unterwegs mit einer Hundegruppe: Regeln, Rituale, die richtige Körpersprache und das Raumdenken für ein ausgeglichenes Miteinander" (April 2025)
Mit Gefühl & Wissen - der Weg zu einem harmonischen Miteinander.
Meine Philosophie & Ansätze:
✨ Hundetraining mit positiver Verstärkung:
Hunde lernen am besten durch Motivation, Vertrauen und positiven Erfahrungen. Deshalb setze ich auf ein gewaltfreies Training mit positiver Verstärkung. Statt Druck oder Strafe steht die Belohnung von erwünschtem Verhalten im Mittelpunkt. So wird Lernen zu einem freudigen Prozess, der die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt und langfristig zu einem harmonischen Miteinander führt.
🐕 Körpersprachliche Kommunikation - die natürliche Sprache der Hunde:
Hunde „sprechen" mit ihrem Körper - mit jeder Bewegung, Haltung und Mimik senden sie Signale. Auch wir Menschen kommunizieren ständig über unsere Körpersprache, oft jedoch unbewusst. Je besser wir die körpersprachlichen Signale unserer Hunde verstehen und unsere eigene Kommunikation anpassen, desto harmonischer wird unser Miteinander. So entsteht eine respektvolle Beziehung - basierend auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis.
🧘🏻♀️ Achtsamkeit im Umgang mit Hunden:
Hunde sind feine Beobachter und nehmen unsere Emotionen und Energien intuitiv wahr. Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein und bewusst auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen. Ein ruhiger, gelassener Mensch schenkt seinem Hund Sicherheit. Durch eine achtsame Haltung entsteht eine tiefere Verbindung, die das Zusammenleben harmonischer und entspannter macht.
🌿 Ganzheitliche Betrachtung - Ein starkes Team entsteht durch Vertrauen, klare Kommunikation und eine sichere Führung.
Die Verbindung zwischen Mensch und Hund entsteht nicht nur in Trainingseinheiten oder bei gemeinsamen Abenteuern - sie beginnt im ganz normalen Alltag. Ein achtsamer Umgang, klare Kommunikation und verlässliche Strukturen geben dem Hund Sicherheit und Orientierung. Wer sich bewusst Zeit für seinen Hund nimmt, seine Bedürfnisse erkennt und feinfühlig auf ihn eingeht, schafft eine Basis, auf der alles Weitere aufbauen kann. Bindung ist kein Ergebnis von Perfektion, sondern von stetiger, liebevoller Verbindung im Alltag. Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund bedeutet nicht, dass der Hund nur gehorcht - sondern dass er aus Vertrauen und Verbundenheit gerne folgt. Ich betrachte das Zusammenspiel von Mensch und Hund ganzheitlich - für eine ausgeglichene und erfüllte Beziehung.




